Ab sofort werden die hoch-performanten Schlauchbeutelfolien der Top-Serie PureLine von SÜDPACK in einer eigenen Produktfamilie zusammengefasst und unter dem Namen CarbonLite® vermarktet. Die auf PP und PE basierenden Monomaterialien lassen sich auf horizontalen und vertikalen Schlauchbeutelmaschinen zu Flow Packs, Doypacks mit und ohne Spout sowie zu Klotzbodenbeuteln verarbeiten. Vor allem aber tragen sie dank Recyclingfähigkeit und optimierter Materialeffizienz zu einer geringeren CO2-Belastung im Vergleich zu herkömmlichen Materialverbunden oder schwereren Trayverpackungen bei und bieten damit auch wirtschaftliche Vorteile im Hinblick auf die Entsorgungskosten. 

Die Top-Folien der neuesten Generation eignen sich für MAP-Anwendungen und wurden von SÜDPACK auf Nachhaltigkeit getrimmt: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Tray beispielsweise benötigt ein CarbonLite PurePP Flow Pack bis zu 60 % weniger Material und die Recyclingfähigkeit des Verpackungskonzeptes, die auch von externen Instituten zertifizierbar ist, beträgt bis zu 92 %. Für horizontale Schlauchbeutelanwendungen auf PE-Basis konnte darüber hinaus noch eine weitere Dickenreduzierung bei gleichbleibenden Barriereeigenschaften und damit eine Materialreduzierung um weitere 10 % erzielt werden. Setzen Hersteller und Verpacker bei der Umstellung ihrer Verpackungskonzepte auf nachhaltige Lösungen von SÜDPACK, ist in der Regel dank umfassender Expertise in der Co-Extrusion, starkem Service sowie dem zur Verfügung stehenden, eigenen Anwendungszentrum eine schnelle Time-to-Market möglich.

Typische Anwendungsszenarien

Die Folien der CarbonLite® Serie sind u.a. einsetzbar als leichtgewichtiger PE-Flow Pack für Käsestücke, Baguette, Mozzarella und Kaffee, als PP-Flow Pack für Hackfleisch und Convenience-Produkte und ebenso als standsicherer PE-Doypack für Reibekäse und Salami-Sticks sowie als PP-Doypack für Süßwaren, Trockenfrüchte, Nüsse und sonstige Snacks. Für Kaffeeanwendungen können die Folien zu stabilen PP- oder PE-Klotzbodenbeuteln, für Fruchtpürees zu komfortablen PP-Spouted Pouches verarbeitet werden. 

Trotz unterschiedlichster Anwendungsoptionen ist jedoch allen Folien eins gemeinsam: durch die auf das jeweilige Produkt optimal abstimmbaren Barriereeigenschaften wie etwa gegen Sauerstoff und Wasserdampf ist eine lange Haltbarkeit unterschiedlichster Lebensmittel gewährleistet. Für den klaren Blick auf das verpackte Produkt sorgt, sofern erforderlich und gewünscht, zusätzlich eine exzellente Anti-Fog-Ausstattung.

Gleichzeitig lassen sich die Folien selbst bei hohen Taktzahlen auf Standard-Verpackungsmaschinen effizient verarbeiten. Ein Garant für höchste Produkt- und Packungssicherheit ist dabei im Wesentlichen ihre verlässliche Siegelperformance dank hoher thermischer Resistenz – auch bei der Integration von Zippern, Spouts und Ventilen aus dem gleichen Monomaterial. 

Weitere ökologische Vorteile

Als einer der Vorreiter in punkto Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie hat die SÜDPACK allerdings nicht nur den CO2-Fußabdruck ihrer Folien und deren End-of-Life im Blick. Auch der Verpackungsdruck lässt sich durch den Einsatz von SPQ optimieren. Denn die wegweisende Drucktechnologie von SÜDPACK reduziert u.a. den Einsatz von Farb- und Lösemitteln signifikant – bei gleichzeitig verbesserter Farbbrillanz.  

Der Folienhersteller, der sich u.a. der SBTi verpflichtet und im EcoVadis-Ranking als eines von wenigen Unternehmen 2025 den Platin-Status erreicht hat, bietet darüber hinaus mit seinem ausgereiften LCA-Service ein starkes Tool zur Bewertung der Ökobilanz verschiedener Verpackungskonzepte – und stellt dabei nicht nur eigene Produktentwicklungen, sondern auch Kundenlösungen auf den Prüfstand.