Teigwaren gehören zu den meistgekauften Lebensmitteln in Deutschland. Besonders gefragt, weil fix zubereitet und in zahlreichen leckeren Varianten erhältlich, sind frische Ravioli, Tortellini, Gnocchi, Maultaschen, Schupfnudeln und Spätzle. Als ideale Verpackungsform gilt heute der Flowpack. Warum? Der transparente, praktische Beutel benötigt wenig Materialeinsatz, schützt den Packungsinhalt optimal und ist beim Verbraucher gleichermaßen beliebt wie akzeptiert. Für das Plus an Nachhaltigkeit hat SÜDPACK mit der Pure Line mittlerweile eine breite Produktfamilie im Markt etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise auch PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.
Kein Werbeslogan ist so überzeugend wie belastbare Zahlen. Deshalb hat der Folienhersteller jetzt auch die Ökobilanz seiner nachhaltigen Beutelverpackungen auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis der fundierten LCA-Analyse auf Basis interner Berechnungen: Die Recyclingfähigkeit von SÜDPACK Flowpacks Pure PP wird mit über 90 % bewertet. Das Gewicht des ohnehin sehr leichten Verpackungskonzeptes ist im Vergleich zu einem Beutel aus herkömmlichen Materialstrukturen nochmals um 7 % geringer, was sich auch entlang der gesamten Supply Chain hinsichtlich Emissionen und Entsorgungskosten positiv auswirkt. Insgesamt beziffern sich die CO2-Einsparungen gegenüber einem konventionellen PA/PE Verbund auf rund 27 %. Noch gravierender sind die Effekte beim Vergleich mit wesentlich schwereren Trays, die für das Verpacken von frischen Teigwaren nach wie vor als weit verbreitete Option gelten.
Die innovativen Hochleistungsfolien der Pure Line
… sind jedoch nicht nur besonders materialeffizient und recyclingfähig - sie bieten alles, was Lebensmittelhersteller, Verpacker, der Handel und auch Konsumenten mit einer optimalen Verpackungslösung verbinden: Für langanhaltende Frische und Haltbarkeit sorgen u.a. integrierte Barrierefunktionen, insbesondere eine hohe Sauerstoffbarriere. Trotz ihrer geringen Materialstärke überzeugen die PP- und PE-basierten Packungen dabei durch ausreichend Stabilität, um maximalen Produktschutz entlang der gesamten Logistikkette bis zum Verbraucher zu gewährleisten. Dank ihrer hohen Transparenz lassen sie sich zudem attraktiv am Point of Sale in Szene setzen.
Auch wenn vor allem PP-Folien in der Regel schwieriger als konventionelle Folienverbunde zu verarbeiten sind: Mit ihrer ausgeprägten Coextrusions-Kompetenz ist es SÜDPACK gelungen, dass sich die nachhaltigen Materialien ebenso effizient auf bestehenden Maschinen verarbeiten lassen. „Aufgrund des breiten Verarbeitungsfensters bewegt sich die Ausbringungsmenge auf gleichem Niveau“, unterstreicht der Folienhersteller. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die lange Haltbarkeit der Produkte: Die PP-Monofolien sind für die thermische Behandlung bzw. Pasteurisation hervorragend geeignet.
Nachhaltigkeit in allen Facetten
Dass SÜDPACK ihre recyclingfähige Produktrange derzeit mit aller Kraft pusht, ist nicht nur der PPWR und gesetzlichen Berichterstattungspflichten geschuldet. Der Innovations- und Technologieführer der Branche hat sich bereits 2022 der SBT Initiative (SBTi) verpflichtet und 2025 den EcoVadis Platinstatus erhalten. Zugleich ist er ein aktiver Treiber für eine Kreislaufwirtschaft in der Folien- und Verpackungsindustrie.
Um beispielsweise die Ökobilanz verschiedener Verpackungskonzepte fundiert bewerten zu können, bietet SÜDPACK ihren Kunden einen LCA-Service an. Ein weiterer Meilenstein in Bezug auf Nachhaltigkeit ist der SPQ-Druck (Sustainable Print Quality): Immer mehr Unternehmen stellen ihren Verpackungsdruck auf die Technologie von SÜDPACK um, die im Flexo- wie auch im Tiefdruck u.a. den Verbrauch von Farb- und Lösemitteln signifikant reduziert und zu einer deutlich verbesserten CO2-Bilanz beiträgt – und dies bei verbesserter Farbbrillanz und Farbtreue.
SÜDPACK VERPACKUNGEN SE & Co. KG
Cordula Schmidt / Corporate Communications
Jägerstrasse 23
D-88416 Ochsenhausen, Germany
Phone: +49 (0) 7352 925 – 1869
cordula.schmidt@suedpack.com
www.suedpack.com
Pressekontakt
REDAKON
Vera Sebastian
Seestrasse 18
D-80802 Munich, Germany
Phone: +49 (0) 89 – 31 20 338-21
E-Mail: vera.sebastian@redakon.com