Die Pharma- und Gesundheitsindustrie ist auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Das zeigt sich auch an den Pharma Sustainability Days. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Jahr 2024 geht das hochkarätige Tagungskonzept vom 4. bis 5. Juni in Genf nun in die zweite Runde. Mit dabei ist auch wieder die SÜDPACK Medica. Der Folien- und Verpackungshersteller, der aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten in punkto Nachhaltigkeit im EcoVadis Sustainability Rating jüngst sogar Platin Status erreichen konnte, führt am ersten Tag durch die Panel Diskussion „Blister Packaging: Advancing toward sustainable solutions” – und informiert zusätzlich auf seinem Stand B2 über seine nachhaltigen Lösungen, die in der Branche neue Maßstäbe gesetzt haben. 

PharmaGuard®, die fortschrittliche PP-Mono-Blisterlösung für orale Feststoffdosen, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich die SÜDPACK Medica auf die aktuellen und auch künftigen Anforderungen der globalen Pharmaindustrie eingestellt hat. Denn im Spannungsfeld zwischen ambitionierten Nachhaltigkeitszielen etwa in Bezug auf Kohlenstoffemissionen oder der Kreislaufführung von Kunststoffen auf der einen sowie der cGMP und anderen regulatorischen Rahmenbedingungen für pharmazeutische Verpackungen auf der anderen Seite sind heute Lösungen gefordert, die die hohen Standards hinsichtlich Funktionalität, Qualität und Rückverfolgbarkeit mit verbesserter Umweltfreundlichkeit verbinden.

In einer spannenden Panel-Diskussion am 4. Juni 

… erfahren die Teilnehmer um 16 Uhr im ersten Vortrag von Business Development Director Jürgen Bodenmüller, wie die SÜDPACK Medica Zirkularität in der Branche unterstützt, die regulatorischen Grenzen für die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Kunststofffolienlösungen überwindet und so den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnet. Zu den wesentlichen Handlungsfeldern zählt dabei die Optimierung von Technologien und Kompetenzen im Bereich Extrusion, die recyclingfähige Monomaterialien wie etwa für die beiden Blisterkonzepte PharmaGuard® und NutriGuard® erst ermöglichen. Im Rahmen des eigenen mechanischen Wertstoffmanagements fokussiert sich SÜDPACK darüber hinaus verstärkt auf das Post Industrial Recycling durch Re-Granulation. Parallel treibt das Unternehmen als Mehrheitsgesellschafter der carboliq GmbH das chemische Recycling voran, um aus Post Consumer Kunststofffraktionen eine wertvolle Flüssigressource zu gewinnen. Die Vorteile des chemischen Recyclings als Komplementärtechnologie zum mechanischen Recycling und explizit zur Erfüllung der Recyclingquoten im Segment der kontaktsensitiven Food- & Pharma-Verpackungen erläutert carboliq-Geschäftsführer Dr. Harald Klein in der Vortragssequenz um 16.40 Uhr.

Hochgradig interessant für die Teilnehmer

… der Pharma Sustainability Days dürfte auch das Thema LCA sein. In der Panel-Diskussion wie auch an ihrem Stand B2 erläutern die Verpackungsexperten, wie sie ihren LCA-Service EcoTrace® für die Entwicklung neuer Lösungen nutzen und als faktenbasierte Entscheidungshilfe für eine in Bezug auf Nachhaltigkeit optimale Produktauswahl gezielt einsetzen. Im Fall PharmaGuard® beispielsweise ergab die Analyse, dass das PP-basierte Blisterkonzept nicht nur durch seine Recyclingfähigkeit von über 90 Prozent punktet, sondern im Vergleich zu Verbundmaterialien aus Alu und PET auch eine deutlich reduzierte Klimawirkung (in CO2-eq.) und einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch aufweist. 

„Wollen wir die Verpackungswelt umweltverträglicher gestalten und die Akzeptanz des wichtigen und vielfach unverzichtbaren Wertstoffs Kunststoff verbessern, müssen wir Nachhaltigkeit konsequent und vor allem entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis zum End-of-Life denken“, unterstreicht Jürgen Bodenmüller. Der Blick auf das Programm der Genfer Veranstaltung mit ihren 61 Sessions, 67 Referenten und 800 Delegierten zeigt: Das Thema ist in der Pharma- und Gesundheitsindustrie angekommen. Es zeigt aber auch: Es besteht Aufklärungs- und Handlungsbedarf. Die SÜDPACK Medica als langjähriger Partner, als Innovations- und Technologieführer und auch als Impulsgeber stehen auf der Veranstaltung Rede und Antwort.

Unternehmenskontakt

Kontaktinformationen für Presseanfragen: Cordula Schmidt, Unternehmenskommunikation, SÜDPACK VERPACKUNGEN GmbH & Co. KG

SÜDPACK Medica AG
Cordula Schmidt / Unternehmenskommunikation
Blegistrasse 7
CH - 6341 Baar

info@suedpack-medica.com
www.suedpack-medica.com

 

Pressekontakt
REDAKON
Vera Sebastian
Seestrasse 18
D-80802 München
Tel.: +49 (0) 89 – 31 20 338-21
E-Mail: vera.sebastian@redakon.com 

www.redakon.com