contact
Stell uns deine Fragen zu Ausbildung und Studium an:

Gemeinsam zum Ziel – unsere Studiumsangebote

Der optimale Start in Deine Karriere: In berufsorientierten Studiengängen bringen wir akademisches und praktisches Wissen perfekt zusammen - auf fachlichem Top-Niveau und mit individueller Betreuung.

Während Du an einer Partnerhochschule die theoretischen Grundlagen erlernst, setzt Du das Gelernte bei uns gezielt in die Praxis um – in spannenden Projekten, mit persönlicher Betreuung und in einem dynamischen Team. So entwickelst Du nicht nur fachliches Know-how auf Top-Niveau, sondern auch wertvolle Schlüsselkompetenzen für Deinen beruflichen Weg. Moderne Arbeitsmethoden und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bereiten Dich optimal auf Deinen Karrierestart vor – mit besten Übernahmechancen nach dem Abschluss.

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz

Das lernst Du kennen

Das Studium beinhaltet neben den Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik auch Grundlagen der Digitalisierung und des Prozessmanagements. Du lernst große Datenmengen zu analysieren und innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Das Studium vermittelt Dir die Fähigkeiten, komplexe Datenstrukturen zu verstehen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Du lernst Algorithmen zu entwickeln, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen, um betriebliche Herausforderungen zu lösen und Prozesse zu optimieren. SÜDPACK ist an Studierenden interessiert, die mit ihrem Fachwissen den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei bist Du hauptsächlich in den verschiedenen Bereichen der Informationstechnik tätig. Unter anderem erhältst Du Einblicke in die Abteilungen Supply Chain Management, Customer Service und Controlling. Der Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz bereitet Dich darauf vor, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Industrie 4.0 zu übernehmen.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für Mathematik und digitale Abläufe und hast Spaß daran, die digitale Zukunft eines Unternehmens mitzugestalten.

Jetzt bewerben

Duales Studium BWL – Digital Business Management

Das lernst Du kennen

Die Betriebswirtschaftslehre bildet den Kern des Studiums, welches durch digitale Inhalte ergänzt wird. Du bekommst Grundlagenwissen zu digitaler Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnik sowie IT-Anwenderkenntnisse vermittelt. Digitalisierung und Internationalisierung stellen für SÜDPACK heute zwei wesentliche Erfolgskomponenten dar. Deshalb sind wir an Studierenden interessiert, die lernen, wie Prozesse des digitalen Wandels erfolgreich unterstützt und betriebswirtschaftlich kompetent begleitet werden können. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Fachabteilung und Informationstechnik und lernst, digitale oder digitalisierte Prozesse innerhalb des Unternehmens zu entwickeln und umzusetzen.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Qualitätsmanagement, Informationstechnik, Projekt- und LEAN-Management, Supply Chain Management und Controlling. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Produktion und erfährst alles über unser Produkt. Der Studiengang BWL – Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, vielseitig bei SÜDPACK eingesetzt werden zu können und gleichzeitig zukunftsorientiert aufgestellt zu sein. Der Studiengang BWL – Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, bei vielseitigen und anspruchsvollen Projekten mitzuwirken und Veränderungsprozesse zu begleiten.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für Betriebswirtschaft und digitale Themen und würdest in der Zukunft gerne eigene Projekte leiten. 

Jetzt bewerben

Duales Studium BWL – Industrie

Das lernst Du kennen

Dir wird umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen über alle Funktionen und Prozesse bei SÜDPACK vermittelt. Du lernst betriebliche Problemstellungen gezielt zu analysieren, Lösungswege zu ermitteln und optimale Entscheidungen zu treffen. Während Deiner Praxisphasen lernst Du den Verkauf unserer Folien kennen sowie Märkte zu erkunden. Die Kundenbetreuung und -beratung gehören zu Deinen Aufgaben. Du erfährst, wann und wie verschiedene Marketing-Instrumente eingesetzt werden und wie der Erfolg dieser kontrolliert wird. Die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, die Erstellung von Betriebsstatistiken und Kalkulationen, die Beschaffung von Waren und die Personalverwaltung gehören ebenfalls zu den Aufgaben, die Du kennenlernst.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Customer Service, Strategischer Einkauf, Supply Chain Management, Controlling, Marketing und Personalwesen. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Produktion und erfährst alles über unser Produkt. Der Studiengang BWL – Industrie bereitet Dich darauf vor, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben im kaufmännischen Bereich zu übernehmen.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Prozesse, hast Spaß an Zahlen und möchtest Verantwortung übernehmen. 

Jetzt bewerben

Duales Studium BWL – International Business

Das lernst Du kennen 

Das Studium vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wie beispielsweise Finanzierung, Marketing, Personalverwaltung und Bilanzierung und wird durch vertiefende Studieninhalte in internationalem Management und interkultureller Kompetenz ergänzt. SÜDPACK engagiert sich zunehmend auf internationalen Märkten und muss vielfältigen Herausforderungen der Globalisierung begegnen. Deshalb sind wir an Studierenden interessiert, die sich sicher in einem globalen Umfeld bewegen können. Während Deiner Praxisphasen lernst Du, unter anderem durch die Betreuung und Beratung von internationalen Kunden oder durch den Kontakt mit ausländischen Lieferanten, interkulturelle Kompetenzen aufzubauen. 

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Customer Service, Strategischer Einkauf, Logistik und Versand, Marketing und Controlling. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Produktion und erfährst alles über unser Produkt. Der Studiengang BWL – International Business bereitet Dich darauf vor, im internationalen Umfeld an vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben im kaufmännischen Bereich mitzuwirken.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg besuchst. Einige der Vorlesungen werden auf Englisch unterrichtet. Spanischstunden gehören ebenfalls zum Programm. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung und hast außerdem gute Englischkenntnisse. Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Abläufe und möchtest Deine interkulturellen Fähigkeiten und Sprachkenntnisse einsetzen.

Jetzt bewerben

Duales Studium BWL – Spedition, Transport und Logistik

Das lernst Du kennen

Das Studium beinhaltet neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen auch einschlägige Rechtsgebiete und Teile der Volkswirtschaftslehre. Außerdem erlernst Du praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und die Erarbeitung von sachgerechten sowie zielorientierten Lösungen. Mit Deinem breit gefächerten Wissen bist Du in der Lage, vielfältige logistische Herausforderungen zu meistern. Neben dem fachlichen Wissen im Bereich Spedition, Transport und Logistik erlangst Du zudem Grundlagen des Projekt- und LEAN-Managements und kannst diese im Unternehmen einsetzen. Du lernst Abläufe zu begleiten, die bei der Etablierung von logistischen Prozessen notwendig sind.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Strategisches Logistikmanagement, Logistik-Controlling, Qualitätsmanagement in der Logistik, Supply Chain Management, Strategischer Einkauf, Internationaler Versand und Projekt- und LEAN-Management. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Produktion und erfährst alles über unser Produkt.  Der Studiengang BWL – Spedition, Transport und Logistik bereitet Dich darauf vor, vielseitige und anspruchsvolle Projekte abteilungsübergreifend übernehmen zu können.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Heidenheim besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du denkst lösungsorientiert, betriebswirtschaftlich und hast Spaß an logistischen Herausforderungen.

Jetzt bewerben

Duales Studium Maschinenbau – Schwerpunkt Kunststofftechnik

Das lernst Du kennen

Während des Studiums erlernst Du maschinenbautechnische Grundlagen und erlangst tiefgehende Kenntnisse der Kunststofftechnik. Diese Kenntnisse wendest Du während den Praxisphasen in unserem Familienunternehmen an. Du vertiefst Dein kunststoffspezifisches Wissen in unternehmensrelevanten Projekten. Prozessoptimierungen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. SÜDPACK ist an Studierenden interessiert, die mit ihrem Wissen einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung unserer begrenzten natürlichen Ressourcen leisten und uns in den Bereichen Entsorgung und Recycling voranbringen. 

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Prozesstechnik und Produktionsprojekte, Ingenieurswesen, Qualitätsmanagement, Anwendungstechnik und Forschung und Entwicklung. Außerdem lernst Du unseren hochmodernen Maschinenpark kennen. In der Ausbildungswerkstatt werden Dir außerdem die Grundlagen der Kunststoff- und Metallbearbeitung und der Elektrotechnik beigebracht. Der Studiengang Maschinenbau – Schwerpunkt Kunststofftechnik bereitet Dich darauf vor, anspruchsvolle Aufgaben in produktionsnahen Bereichen zu übernehmen.

So läuft´s ab

Das Studium dauert sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Stuttgart am Campus Horb besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für Mathematik, Physik und Nachhaltigkeit und tüftelst gerne an technischen Herausforderungen.

Jetzt bewerben

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Das lernst Du kennen

Das Studium verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit denen der Informationstechnik. Du lernst umfangreiche betriebliche Informationssysteme kennen und nimmst an sämtlichen Phasen des Software-Lifecycles teil, angefangen bei der Beratung, der Analyse und dem Design über die Softwareentwicklung und das Projekt-Office bis hin zum Support und der Weiterentwicklung. Komplexe organisatorische Herausforderungen der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis kannst Du mit Hilfe der modernen Informationstechnik lösen und hilfst dabei, Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln und strategisch auszurichten.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei bist Du hauptsächlich in den verschiedenen Bereichen der Informationstechnik tätig. Unter anderem erhältst Du Einblicke in die Abteilungen Supply Chain Management, Customer Service und Controlling. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bereitet Dich darauf vor, bei vielseitigen und anspruchsvollen Projekten mitzuwirken und Anforderungen der verschiedenen Unternehmensbereiche umzusetzen.

So läuft´s ab

Das Studium dauert insgesamt sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg besuchst. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für mathematische, technische und betriebswirtschaftliche Abläufe und hast Lust darauf, anwenderfreundliche Lösungen zu entwickeln.

Jetzt bewerben

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Das lernst Du kennen

Das Studium verbindet den Bereich Wirtschaftswissenschaften mit den Ingenieurwissenschaften. Du erlernst technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen und je nach Fachrichtung tiefgehende Kenntnisse im Maschinenbau oder der Elektrotechnik. Diese Kenntnisse wendest Du während den Praxisphasen in unserem Familienunternehmen an. Du erwirbst die Fähigkeit, technische Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu analysieren und anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Dabei behältst Du die technischen wie auch die kaufmännischen Anforderungen im Blick. Prozessoptimierungen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. SÜDPACK ist an Studierenden interessiert, die mit ihrem Wissen einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen leisten. Deshalb lernst Du auch die Bereiche Entsorgung und Recycling kennen.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Prozesstechnik und Produktionsprojekte, Ingenieurswesen, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management und Anwendungstechnik. Außerdem lernst Du unseren hochmodernen Maschinenpark kennen. In der Ausbildungswerkstatt werden Dir außerdem die Grundlagen der Kunststoff- und Metallbearbeitung und der Elektrotechnik beigebracht. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen bereitet Dich darauf vor, im technischen Umfeld vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.

So läuft´s ab

Das Studium dauert sechs Semester, während denen Du die Duale Hochschule in Ravensburg am Campus Friedrichshafen besuchst. Die Wahl der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik steht Dir frei und wird vor Abschluss der Verträge gemeinsam festgelegt. Während Deiner Praxisphasen schreibst Du in der Regel mindestens zwei Projektarbeiten und im letzten Praxissemester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Mathematik ist Dein Lieblingsfach und Du interessierst Dich für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge.

Jetzt bewerben

Studium mit vertiefter Praxis Lebensmittel- und Verpackungstechnologie

Das lernst Du kennen

Das Studium vermittelt verfahrenstechnische und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, die für viele Problemstellungen sowie für die Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln wichtig sind. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Methoden des Projektmanagements kannst Du bei der Bearbeitung von aktuellen Problemstellungen im Unternehmen vertiefen. Anforderungen an die Verpackung werden im Hinblick auf Produktschutz, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit immer komplexer. SÜDPACK ist deshalb an Studierenden interessiert, die das nötige Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen im betrieblichen Umfeld einbringen können.

Das Studium auf einen Blick

Neben den theoretischen Inhalten an der Hochschule lernst Du die Praxis direkt im Unternehmen kennen. Dabei erhältst Du unter anderem Einblicke in die Abteilungen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, Qualitätsmanagement und Labor, Prozesstechnik und Produktionsprojekte. Außerdem lernst Du unseren hochmodernen Maschinenpark kennen. In der Ausbildungswerkstatt werden Dir die Grundlagen der Kunststoff- und Metallbearbeitung und der Elektrotechnik beigebracht. Der Studiengang Lebensmittel- und Verpackungstechnologie bereitet Dich darauf vor, produktnah und vielseitig im technischen Bereich eingesetzt werden zu können.

So läuft´s ab

Das Studium mit vertiefter Praxis dauert insgesamt sieben Semester. Die Theoriephasen finden an der Hochschule in Kempten statt. Während der Semesterferien und des Praxissemesters (5. Semester) bist Du im Unternehmen. Im Praxissemester schreibst Du eine Projektarbeit und im letzten Semester Deine Bachelorarbeit. Dabei bearbeitest Du aktuelle Themen und schaffst damit einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Das bringst Du mit

Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife mit einer bestandenen Deltaprüfung. Du interessierst Dich für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik und hast Spaß daran, innovative und recyclingfähige Produkte zu entwickeln.

Jetzt bewerben