Unser High Quality Flexodruck kommt vor allem bei mittelgroßen Folien-Chargen zum Einsatz. Dabei arbeiten wir unter anderem mit moderner Sleeve-Technologie und drucken Ihr Design rapportgenau mit bis zu 10 Farben. Flexodruck ist ein schnelles Verfahren, das effektvolle Ergebnisse von konstant hoher Qualität erzielt. Die dafür notwendigen flexiblen Druckformen stellen wir eigens für Sie her.
Druck & Weiterverarbeitung
Der erste Eindruck ist oft der (kauf-)entscheidende. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ihre Folienverpackung, in Ihrer Wunschgröße so zu gestalten, dass Sie am Point-of-Sale wirklich heraussticht. Ob im Tief-, Flexo- oder Digitaldruck: Unsere Experten sorgen für effektvolle Ergebnisse - bis hin zur Personalisierung der Verpackungen. In der Weiterverarbeitung werden Ihre Foliendrucke veredelt, kaschiert, konfektioniert und geschnitten. Alles, damit Ihr Produkt voll zur Geltung kommt - und beim Konsumenten für ein optimales Produkterlebnis sorgt.
Druckverfahren
Foliendruck made by SÜDPACK
Mit jahrzehntelanger Expertise zählen wir zu den Marktführern im Foliendruck. Damit das Druckmotiv im Ergebnis voll überzeugt, setzen wir modernste Drucktechnologien ein – für brillante Farben, klare Verläufe und gestochen scharfe Bilder. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Tiefdruck, Flexodruck und Digitaldruck. Wir beraten Sie gerne, welches Druckverfahren für Ihren Foliendruck in Ihrem Wunschformat am besten geeignet ist. Und wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses – von der Materialauswahl über die Druckvorstufe bis hin zur Druckabnahme.
Onlineshop
Besuchen Sie unseren neuen Onlineshop
Sie benötigen schnell bedruckte Verpackungsfolien für ihr Produkt, oder möchten unkompliziert Ihre Aktionsware gestalten? Mit dem Südpack Onlineshop können Sie unser Digitaldruckverfahren noch einfacher nutzen. Ein Konfigurator schlägt Ihnen passende Folien vor, Sie laden Ihr Druckbild hoch und nach unserer Freigabe werden Ihre Verpackungsmaterialien in hochwertiger Qualität bedruckt. Innerhalb weniger Tage sind die fertigen Produkte bei Iihnen – ein europaweit einzigartiger Service made by Südpack.

Repro als Druckvorstufe
WELCHE PROZESS-SCHRITTE GEHÖREN DAZU?
Beim Verpackungsdruck überlassen wir nichts dem Zufall: Unsere Repro-Experten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. Wir beraten Sie bei der Auswahl des besten Materials und Druckverfahrens für Ihr Produkt. Wir fertigen in der Druckvorstufe, soweit erforderlich, die Druckformen an. Wir stellen sicher, dass das Druckergebnis den höchsten Ansprüchen genügt. Alles aus einer Hand.
Um Sie bereits bei der Vorbereitungsphase Ihrer Druckdaten zu unterstützen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu unseren Druckrichtlinien.

Druckveredelung
Unsere Möglichkeiten der Druckveredelung
Edel sei die Folie, ob hochglänzend oder matt! Für die Veredelung Ihrer Folien bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten - immer genau abgestimmt auf Druckmotiv und Produkt. Mit Glanz-, Matt- oder Haptiklack geben wir Ihrem Foliendruck den finalen Schliff und erzielen, je nach Wunsch, eine besonders wertvolle oder auch natürliche Optik und Haptik.
Druckabnahme
Was passiert bei der Druckabnahme?
Entscheidungen rund um den Druck Ihrer Folien treffen wir grundsätzlich mit Ihnen gemeinsam. Im Flexo- und Tiefdruckverfahren geben Sie Ihren Auftrag bei uns vor Ort und nach Ansicht des Probedrucks frei. Durch zusätzliche Vor- und Endabstimmungen sind Sie an allen Schritten des Druckprozesses beteiligt.

Weiterverarbeitung
Wie wird der Druck weiterverarbeitet?
Wir machen Ihnen die Weiterverarbeitung Ihrer Folien einfach: Durch Kaschieren, Rollenschneiden und Konfektionieren bringen wir sie so in Form, dass Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt werden. Durch die Kaschierfolie werden die verschiedenen Folieneigenschaften kombiniert, um einen Verbundwerkstoff mit verbesserten Eigenschaften im Vergleich zur Einzelfolie zu erhalten.
Laserbearbeitung
Wie und wo werden Laser eingesetzt?
Mit moderner Lasertechnologie machen wir aus unseren Folien echte Hightech-Lösungen - beispielsweise in Form praktischer Aufreißperforationen für kinderleichtes Öffnen oder durch Mikroperforationen für den Gasaustausch.

