Nachhaltige Folienlösungen
High Performance Folien
Roadmap für nachhaltige Folienverpackungen
Kunststofffolien sind trotz des negativen Images ein wichtiges Verpackungsmaterial und schützen die verpackten Produkte vor äußeren Einflüssen und Verderben. Doch die verschiedenen Gesetzeslagen und Kundenansprüche verlangen verschiedene Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Um unsere Kunden bei der Auswahl des passenden Verpackungsmaterials zu unterstützen, hat SÜDPACK eine Roadmap entwickelt, welche die möglichen Wege für nachhaltige Folienverpackungen aufzeigt. Dabei spielen die Bereiche Materialreduzierung, Recyclingfähigkeit, nachwachsende Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. SÜDPACK bietet seinen Kunden Folien für jeden der vier Bereiche an und ist so ein wegweisender Partner bei der Findung einer nachhaltigen Verpackungsstrategie.


Materialreduzierung
Dünner, leichter, wertvoller
Durch dünnere Folienlösungen kann der Ressourceneinsatz vermindert werden, ohne auf die Funktionalität der Verpackung zu verzichten. In den vergangenen Jahren konnten wir durch Weiter- und Neuentwicklungen unserer bedeutendsten Folienarten drastische Materialeinsparungen von bis zu 50% und Dickenreduzierungen erzielen und das zugleich bei verbesserter Performance. Dazu zählen Produkte aus unserer Veraplex World, Multipeel Family, Multifol Range, Multi SV Skin.
- Es ist so einfach: Alles Material, das von Beginn an eingespart wird, muss auch am Ende nicht recycelt werden.
Recyclingfähig
Verbesserte Recyclingfähigkeit
Recyclingfähigkeit von Folien und Verpackungen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Nachhaltigkeitsstrategien. Um die Anforderungen von unseren Kunden, dem Handel und den verschiedenen Gesetzgebungen in Bezug auf Recyclingfähigkeit weltweit gerecht zu werden, haben wir unser Produktsortiment angepasst: Die xPEP line beinhaltet Folien basierend auf Polyolefinen. Unsere Pure line basiert auf Polypropylen. Für unsere Kunden bedeutet das: egal ob Sie bisher die Wiederschlusslösungen Multipeel, die sicher siegelnde Safe Peel, eine vielseitige Weichfolie oder den schlanken Beutel nutzen, auf die funktionellen Eigenschaften müssen Sie nicht verzichten.
- Möglichkeit zur Weiterverwertung und Recycling des Verpackungsmaterials
- Unterstützt die gesetzliche Nachfrage nach recyclefähigen Verpackungen
- Entwicklung von unterschiedliche Folienkonzepten für unterschiedliche Anwendungen


Nachwachsende Rohstoffe
Die grüne Vision – Folien aus und mit nachwachsenden Rohstoffen
Mit dem Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr oder Mais in unseren Folien und Papier in Kombination mit unseren Folien nutzen wir natürliche Ressourcen. Die Ober- und Unterfolien sowie Flow Packs unserer xpect-line mit nachwachsenden Rohstoffen bieten denselben Produktschutz wie herkömmliche Kunststoffe. Unsere Planova Flow Pack Folie basiert auf PLA und schont somit nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern schützt auch die verpackten Produkte optimal. Mit Papier kaschierte Folienverpackungen punkten durch ihr besonders hochwertiges Äußeres und ihrem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Mit unserer SÜDPACK Craft line bieten wir eine Serie von besonders hochwertigen Folienverpackungen mit Papieranteil an. Sie umfasst die Produkte Ecocraft Shape, Ecocraft Skin, Veraplex Craft und Planova Craft.
Auf Wunsch sind die Produkte auch mit Kaschierung mit FSC®-zertifiziertem Papier möglich. Lizenzcode FSC-C148939.
- Einzigartiges Potential zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und des Carbon Footprint
- Alternative zu Erdöl-basierenden Folien
- Positiver Einfluss auf die Umweltbilanz der Kunststoffverpackung
Kreislaufwirtschaft
Von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft
Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen ist ein essenzieller Schritt zur Erreichung einer nachhaltigeren Umwelt. Die gesamte Wertschöpfungskette muss dazu zusammenarbeiten und Lösungen finden. Dies geschieht unter anderem bei Initiativen wie CEFLEX oder in Projekte wie unser ChemCycling Projekt mit BASF. Chemisches Recycling könnte einen neuen Recyclingweg neben den bisherigen Recyclingoptionen eröffnen. Es ermöglicht das Recycling von bisher nicht recyclingfähigen Kunststoffabfällen, wie gemischten, verunreinigten oder Multilayer-Kunststoffen. Das daraus entstehende Rohmaterial kann wieder unbedenklich für Lebensmittelverpackungen genutzt werden.
R-line
Doch schon jetzt kann bestimmtes recyceltes Material wieder in Lebensmittelverpackungen genutzt werden. In unserer R-Line setzen wir lebensmittelrechtlich zugelassenes Post-Consumer Material ein, um so den Anteil an recyceltem Material zu erhöhen.


Informieren Sie Ihre Kunden über Ihre nachhaltige Verpackung
Nur eine aufgeklärte Kommunikation stärkt das Markenimage und die Kundenloyalität. Denn Kunststoffverpackungen sind nachhaltig.
