Was sind später meine Aufgaben als Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik?
Als Industriemechaniker/-in stellst Du Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust diese um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Was lerne ich in der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik?
Während der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in bist Du nach Erlernen der Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt hauptsächlich in unserer technischen Instandhaltung tätig. Dort stellst Du Geräteteile, Maschinenbauteile und Gruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Außerdem ermittelst Du Störungsursachen, bestellst passende Ersatzteile oder fertigst diese selbst an und führst Reparaturen aus.
Weitere Ausbildungsinhalte sind:
- Aufbau und Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen oder Fertigungsanlagen
- Montage von Maschinen und technischen Systemen
- Wartung und Instandhaltung von Anlagen
- Herstellung und Montage von Werkstücken und Bauteilen
- Fehlersuche und Fehlerbehebung
Welche Bereiche lerne ich außerdem noch kennen?
- Ausbildungswerkstatt
- Abteilungen für die Instandhaltung der Bereiche Folienherstellung und -weiterverarbeitung
- Kunststoffbearbeitung
- Elektrotechnik